Spanner (im Aufbau!)
Mit weltweit 23000 Arten gehören die Spanner mit zu den größten Schmetterlingsfamilien. In Deutschland kommen schon ca. 430 Arten vor. Ihre Färbung ist oft in grau, braun oder beige Tönen gehalten. Allerdings treten auch sehr bunte Arten auf .... z.B. der Pantherspanner.
Birkenspanner (Biston betularia)
Den Birkenspanner trifft man in Auen-, Bruch- und Laubwäldern. Er fliegt nur nachts von Mai bis August und kann eine SP. bis 55mm erreichen. .Ockergelber Blattspanner ? (Camptogramma bilineata)
Den Ockergelben Blattspanner trifft man auf Magerrasen, Feuchtwiesen und an Waldrändern an. Er lässt sich aber auch auf Friedhöfen, Parks und naturnahen Gärten beobachten. Seine Spannweite beträgt 20-30mm. Die Flugzeit ist von Mai bis September. .
Pantherspanner / Gelber Fleckenspanner (Pseudopanthera macularia)
Der Pantherspanner, auch Gelber Fleckenspanner, erreicht eine Flügelspannweite von 23-28mm. Er fliegt von Ende April bis Anfang Juli und man findet ihn an warmen, sonnigen Waldrändern, Lichtungen und Gebüschen. .Problepsis ocellata
Text folgt noch ..... .Rötlicher Trockenrasen-Zwergspanner (Idaea rufaria)
Ich bin mir (wie bei einigen anderen Faltern auch) nicht sicher, ob die Bestimmung richtig ist. Flugzeit ist von Juni bis August. .Hartheu-Spanner (Siona lineata)
Der Spanner fliegt von Mai bis Juli, liebt Magerrasen mit trockenen Bereichen und hat eine Sp. von 35-45mm.Ampfer-Purpurspanner (Lythria cruentaria)
Dieser Falter ist in Zeichnung und Farbe sehr, sehr variabel. Man findet ihn auf Sand- und Heideflächen, Trockenwiesen und Brachen. Warm sollte es sein. Flugzeit von März bis September.Fleckleib-Labkrautspanner (Epirrhoe tristata)
An Wiesen, Weg- und Waldrändern findet man häufig diesen kleinen Falter (25mm) von April bis August.Garten-Blattsspanner (Xanthorhoe fluctuata)
Text folgt ....Protorhoe unicata
Text folgt ....Hellgebänderter Steinspanner ? (Charissa pullata)
Ich bin mir (wie bei einigen anderen Faltern auch) nicht sicher, ob die Bestimmung richtig ist. .