Schwärmer (im Aufbau!)
Die Schwärmer sind weltweit mit etwa 1200 Arten vertreten. Die Falter sind teilweise sehr groß und können Flügelspannweiten bis zu 200mm erreichen. In Europa sind ca. 40 Arten bekannt (bis max. 135mm groß).

Oleanderschwärmer (Daphnis nerii)
Der Oleanderschwärmer kommt nur im äußersten Süden Europas, sonst nur in den Tropen / Subtropen Afrikas & Asien vor. Dort ist er ganzjährig unterwegs. Er erreicht eine Spannweite zw. 90 und 130mm. .Orientalischer Weinschwärmer (Theretra alecto)
Theretra alecto ist der wissenschaftliche Name dieses großen Schwärmers. Bin mir nicht sicher beim dt. Namen. Der Falter besuchte uns vor ein paar Jahren im Frühstücksraums unseres Hotels auf Rhodos. .Großer Weinschwärmer (Hippotion celerio)
Diese Gardine in unserem Hotel schien ein Lieblingsort der Schwärmer zu sein. Hier seht ihr ein sehr ramponiertes Exemplar des "Großen Weinschwärmers". .
Pappelschwärmer (Laothoe populi)
Ganz schön dicker Brummer. Erinnert mich irgendwie an ein Flugboot. Der Pappelschwärmer fliegt von April bis August, kommt an Waldrändern und Kiesgruben vor. Er erreicht eine Spannweite zw. 65 und 90mm. .Linienschwärmer (Hyles livornica)
Spannweite 45 bis 85mm .... Text folgt .
Mittlerer Weinschwärmer (Deilephila elpenor)
Bevorzugt feuchte Stellen, wie Auwälder, Kiesgruben, Gewässerufer. Er fliegt von Mai bis August und wird bis 60mm groß. .