Bärenspinner
Die Bärenspinner sind in Europa mit ca. 100 Arten vertreten. Weltweit kommen jedoch ungefähr 11000 Arten vor. Die Falter besitzen oft eine kontrastreiche hell-dunkle Färbung (Vorderflügel) und meist sehr bunte Hinterflügel. Die Raupen sind fast immer stark und sehr dicht behaart.

Blutbär (Tyria jacobaeae)
Den Blutbär (32-42mm), auch Jakobskrautbär / Kaminbär genannt, trifft man auf Trockenrasen, an Wegrändern und an Moorrändern. Die Hauptfutterpflanze (Jakobskreuzkraut) sollte ausreichen vorhanden sein. Der Falter fliegt von Mai bis mitte August. .Frühlings-Flechtenbär (Eilema sororcula)
Der Frühlings-Flechtenbär oder auch Dottergelbes Flechtenbärchen wird zwischen 27 und 30mm groß. Man findet ihn im Mai/Juni an Waldrändern von Buchen-, Eichen- und Kiefernwäldern. .
Schönbär (Callimorpha dominula)
Den Schönbär (40-50mm) mag feuchtkühle Wälder und Sumpfwiesen. Er fliegt von Juni bis August. .
Rosaroter Flechtenbär (Miltochrista miniata)
Beim Rosaroten Flechtenbär (23-27mm) muss man schon genau hinschaun, um ihn zu entdecken. Er ist nicht gerade der größte Falter. Juni/Juli kann man ihn in versch. Waldtypen aber auch Hecken- oder Riedlandschaften finden. .
Brauner Bär (Arctia caja)
Den Braunen Bär hab ich bisher nur als Raupe endeckt. Der Falter hat eine Spannweite von 45-65mm. Er fliegt von Juni bis September und kommt an offenen bis halbschattigen, etwas feuchten Stellen vor. .Vierpunkt-Flechtenbär-Männchen (Lithosia quadra)
Der Vierpunkt-Flechtenbär kann eine Spannweite von 40mm erreichen. Man trifft ihn von Juli bis August hauptsächlich in Wäldern an. Nur das Weibchen hat je 2 blau-schwarze Punkte an den Vorderflügeln. .Russischer Bär (Euplagia quadripunctaria)
Den Russischer Bär (45-55mm) trifft man von Juli bis September an Waldrändern, verbuschten Trockenrasen und ähnlichen Gebieten an. Schön warm sollte es sein. .
Gelber Fleckleibbär (Spilosoma lutea)
Bärenbegegnung im Treppenhaus unseres MFH. Der "gelbe Fleckleibbär" wird 28-40mm groß, fliegt von Mai bis August und hält sich normalerweise an Waldrändern, auf Feuchtwiesen und in Gärten auf. .Zimtbär (Phragmatobia fuliginosa)
Der Zimtbär oder Rostflügelbär hat eine Sp. bis 35mm. Er fliegt in 2 Generationen von Apr-Juni und Juli-Aug. Man trifft ihn auf Wiesen, Weiden und an WaldrändernHyalines Braunwidderchen (Dysauxes famula)
Anzutreffen von Juli bis Sept mit einer Sp. von 20-25mm.Ein Zufallstreffer .... fotografiert hatte ich eigentlich eine ziemlich große Libelle. Ihr seht oben im Bild noch einen Teil des Flügels. Zwei kleine Falter war halt mit drauf.